Erfolgsgeschichten
Der Erfolg von Sven Schöpker liegt darin, den Handwerkern mit Wissen aus der Praxis für die Praxis bei Ihren Herausforderungen zu helfen.
Erfolgsgeschichten
Der Erfolg von Sven Schöpker liegt darin, den Handwerkern mit Wissen aus der Praxis für die Praxis bei Ihren Herausforderungen zu helfen.
Die Erfolgsgeschichten
der Partnerunternehmen der MISSION STARKES HANDWERK sind immer wieder beeindruckend. Du findest auf dieser Seite zahlreiche Fallbeispiele, die im Zuge der Zusammenarbeit erzielt werden konnten.
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Kundenstimmen der Mission Starkes Handwerk
Unsere Kunden teilen ihre Erfahrungen und erzählen, wie das Training ihr Leben verändert haben. Sieh dir ihre Erfolgsgeschichten an und erfahre, warum Du uns vertrauen kannst.
„Ich konnte durch das Training zügig 4 Monteure einstellen. Dadurch war weiteres Wachstum möglich, wodurch ich eingehende Anfragen nach Prioritäten abarbeiten und dadurch eine Umsatzsteigerung um 30% erreichen konnte.“ Martin Keizers
„Sven hat mir gezeigt, wir ich meine Marke stärke und dadurch ein deutlich attraktiveres Erscheinungsbild bei den Wunschkunden erschaffe. Je nach Geschäftsfeld habe ich heute eine bis zu 20-50% größere Zeitersparnis im Vertrieb, höhere Rendite und motivierte Mitarbeiter.“ Max Brammertz
Hendrik Bastek
Bastek Holz und Trockenbau GmbH
Als Hendrik Bastek 2018 die Bastek Holz und Trockenbau GmbH von seinem Vater übernahm, stand er vor der Herausforderung, das Familienunternehmen, das bereits seit über 30 Jahren bestand, zukunftssicher aufzustellen. Das Unternehmen, das sich auf Zimmerei, Holzbau und die Entwicklung nachhaltiger Wohnraummobilien spezialisiert hat, befand sich zwar auf Wachstumskurs, doch die Strukturen und Prozesse entsprachen noch traditionellen Standards. Hendrik erkannte schnell, dass das bestehende Wissen und die bisherigen Abläufe nicht ausreichten, um die ambitionierten Ziele des Unternehmens zu erreichen. Besonders die Gewinnung neuer Mitarbeiter, die strategische Neupositionierung und die Verbesserung interner Prozesse stellten ihn vor große Herausforderungen.
Durch die Teilnahme am Geschäftsführertraining von Sven Schöpker konnte Hendrik Bastek die notwendigen Veränderungen im Unternehmen anstoßen. Im Rahmen des zwölfmonatigen Coachings erhielt er wöchentlich neue Impulse durch Calls, Einzelcoachings und eine Online-Plattform mit praxisnahen Inhalten. Die Unterstützung durch Sven und sein Team ermöglichte es ihm, klare Strukturen zu schaffen und effiziente Prozesse zu implementieren. Besonders wertvoll war der persönliche Austausch und die individuelle Betreuung, die es ihm erlaubten, auch außergewöhnliche Herausforderungen gezielt anzugehen. Ein Highlight des Coachings war der Einblick in Svens eigenes erfolgreiches Unternehmen, die Raumfabrik, der Hendrik zusätzlich überzeugte, dass die vermittelten Methoden in der Praxis erprobt und umsetzbar sind.
Dank der im Coaching gewonnenen Erkenntnisse konnte die Bastek Holz und Trockenbau GmbH eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Innerhalb von zwei Jahren wuchs das Team von 7 auf 16 Mitarbeiter. Der Umsatz verdoppelte sich nicht nur, sondern nähert sich mittlerweile einer Verdreifachung. Besonders bemerkenswert ist die gesteigerte Ertragskraft, die durch die Optimierung interner Abläufe und eine stärkere Fokussierung auf Qualität erreicht wurde. Das Unternehmen profitierte zudem von einer verbesserten Mitarbeiterkultur und einer gezielten strategischen Ausrichtung, die nicht nur Ruhe und Effizienz in die Abläufe brachten, sondern auch das Ansehen des Betriebs deutlich erhöhten.
Für Hendrik war die Teilnahme am Geschäftsführertraining eine der besten Entscheidungen für die Weiterentwicklung seines Unternehmens. Rückblickend betont er, dass die Investition nicht nur kurzfristige Ergebnisse lieferte, sondern langfristig einen großen Mehrwert bietet. Besonders für Übernehmer von Familienbetrieben empfiehlt er das Training, um traditionelle Werte mit modernen Ansätzen zu verbinden und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
„Durch das Geschäftsführertraining von Sven Schöpker konnten wir klare Strukturen schaffen, unsere Prozesse optimieren und unser Unternehmen auf Wachstumskurs bringen.“
Hendrik Bastek
Bastek Holz und Trockenbau GmbH
Bastek Holz und Trockenbau GmbH
Hendrik Bastek, Geschäftsführer der Bastek Holz und Trockenbau GmbH, übernahm 2018 das Familienunternehmen, das sein Vater vor über 30 Jahren gegründet hatte. Das Unternehmen, das sich auf Zimmerei, Holzbau und nachhaltige Wohnraummobilien spezialisiert hat, wuchs stetig, doch Hendrik erkannte bald, dass die traditionellen Strukturen und das Wissen aus der bisherigen Unternehmensführung nicht ausreichten, um die ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen. Besonders die Gewinnung neuer Mitarbeiter und die Verbesserung der internen Abläufe stellten große Herausforderungen dar. Trotz harter Arbeit fehlte es an strategischer Klarheit, und Hendrik suchte nach einer Möglichkeit, das Unternehmen effizienter und zukunftssicher aufzustellen.
/ LÖSUNG
Um die nötigen Veränderungen umzusetzen, entschied sich Hendrik Bastek für das Geschäftsführertraining von Sven Schöpker. Das zwölfmonatige Coaching bot eine umfassende Unterstützung, von wöchentlichen Calls und Einzelcoachings bis hin zu einer Online-Plattform mit praxisorientierten Inhalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Sven und seinem Team konnte Hendrik auf individuelle Fragen eingehen und maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen seines Unternehmens entwickeln.
Ein zentraler Fokus lag auf der Optimierung von Abläufen und der strategischen Neupositionierung des Unternehmens. Zusätzlich ermöglichte das Training die Einführung effizienterer Prozesse und eine gezielte Verbesserung der Mitarbeitergewinnung. Durch den Einblick in Svens eigenes erfolgreiches Unternehmen, die Raumfabrik, erhielt Hendrik einen Beweis dafür, dass die vermittelten Methoden praxisnah und umsetzbar sind.
/ ERGEBNIS
Dank der strategischen Neuausrichtung und der Optimierung interner Prozesse konnte die Bastek Holz und Trockenbau GmbH eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Innerhalb von zwei Jahren wuchs das Team von 7 auf 16 Mitarbeiter. Gleichzeitig verdoppelte sich der Umsatz nicht nur, sondern nähert sich mittlerweile einer Verdreifachung. Noch wichtiger als der Umsatz war jedoch die gesteigerte Ertragskraft des Unternehmens, die durch klar strukturierte Prozesse und eine verbesserte Mitarbeiterkultur erreicht wurde.
Die neu gewonnene Effizienz und die strategische Ausrichtung brachten nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch ein besseres Ansehen des Betriebs und eine entspanntere Führung für Hendrik. Mit einem stärkeren Team und einer klaren Vision sieht Hendrik die Bastek Holz und Trockenbau GmbH gut gerüstet für zukünftige Herausforderungen. Rückblickend bezeichnet er das Geschäftsführertraining als eine der besten Entscheidungen für die Weiterentwicklung seines Unternehmens und empfiehlt es insbesondere anderen Übernehmern von Familienbetrieben, die moderne Ansätze mit traditionellen Werten verbinden möchten.
Christoph Roßbroich
Fliesen Roßbroich Meisterbetrieb
Durch die Zusammenarbeit mit Sven und seinem Team habe ich gelernt, dass ich als Handwerksunternehmer mit dem richtigen Mindset meine Ziele erreichen kann. Es ist motivierend zu sehen, wie sich diese Erkenntnis auch in der Praxis bestätigt. Wenn man sich die anderen Handwerksunternehmer anschaut, die täglich hart für ihren Erfolg arbeiten, wird deutlich, dass mit Engagement und der richtigen Einstellung vieles möglich ist. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man die eigenen Ziele erreicht.
Ich kann Sven und seinem Team jedem Handwerksunternehmer empfehlen, der nach vorne kommen möchte und sich für die Zukunft gut aufstellen will. Sie decken alle relevanten Themen ab – von der Mitarbeitergewinnung über Verkaufsprozesse bis hin zu Marketing und vielen anderen Aspekten. All diese Themen sind aus meiner Sicht unverzichtbar, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
„Durch das Coaching-Programm von Sven Schöpker konnten wir unsere Prozesse verschlanken, unsere Marke klar positionieren und unser Unternehmen nachhaltig für die Zukunft aufstellen.“
Christoph Roßbroich
Fliesen Roßbroich Meisterbetrieb
Fliesen Roßbroich Meisterbetrieb
/ LÖSUNG
Sven und sein Team bieten umfassende Unterstützung in Bereichen wie Mitarbeitergewinnung, Verkaufsprozesse und Marketing. Dies hilft Handwerksunternehmern, sich für die Zukunft gut aufzustellen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
/ ERGEBNIS
Durch die Zusammenarbeit mit Sven und seinem Team konnte der Unternehmer seine Ziele erreichen und ist zuversichtlich, in Zukunft erfolgreich zu bleiben, da alle wichtigen Themen für den Erfolg abgedeckt werden.
Sascha Franke
Van Broek GmbH
Als Sascha Franke die van Broek GmbH übernahm, stand er vor der Herausforderung, das traditionsreiche Unternehmen, das seit über 150 Jahren im Herzen von Köln ansässig ist, auf die modernen Anforderungen des Marktes auszurichten. Mit 30 Mitarbeitern bearbeitete die Firma ein breites Portfolio an Projekten im Metallbau, von Fenstern über Türen bis hin zu Fassaden. Doch die große Produktpalette führte zu komplexen Prozessen, ineffizienten Strukturen und einer Herausforderung bei der Organisation des Betriebs. Sascha erkannte, dass das „alles für jeden“-Prinzip nicht nachhaltig war und entschied sich für eine Neupositionierung und Strukturierung des Unternehmens.
Durch die Teilnahme am Coaching-Programm von Sven Schöpker konnte Sascha Franke die notwendigen Veränderungen anstoßen, um den Betrieb zukunftsfähig zu machen. Ein zentraler Punkt war die Positionierung auf die Marke „Ventaneo“, die klare Schwerpunkte und eine definierte Zielgruppe für das Unternehmen schuf. Diese Fokussierung führte zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und einem gezielteren Marketing, das den Betrieb in geordnete Bahnen lenkte. Ein weiterer Schwerpunkt war die Digitalisierung: Mit digitaler Rechnungsverarbeitung, Baustellenakten und Lagerverwaltung wurden Prozesse optimiert und deutlich effizienter gestaltet. Unterstützt wurde Sascha dabei durch die individuelle Betreuung und praxisnahen Lösungsansätze von Sven und seinem Team, die konkrete Strategien für die Umsetzung bereitstellten.
Die Ergebnisse des Coachings sprechen für sich: Bereits im ersten Jahr konnte die van Broek GmbH eine Umsatzsteigerung von 14% verzeichnen, im darauffolgenden Jahr stieg der Umsatz um 20%. Zudem konnte Sascha drei neue Mitarbeiter einstellen, was in der aktuellen Situation eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Die klaren Prozesse und die Fokussierung auf hochwertige Dienstleistungen führten nicht nur zu einer höheren Rentabilität, sondern auch zu einer besseren Wahrnehmung des Betriebs auf dem Markt. Darüber hinaus gewann Sascha durch die optimierten Strukturen mehr Zeit, die er gezielt für strategische Entwicklungen des Unternehmens nutzen kann.
Sascha Franke blickt voller Zufriedenheit auf die Zusammenarbeit mit Sven zurück. Besonders schätzt er die praxisnahe Unterstützung, die ihm half, aus dem „Hamsterrad“ des Alltagsgeschäfts auszubrechen und die Techniken und Werkzeuge an die Hand zu bekommen, um den Betrieb nachhaltig weiterzuentwickeln. Rückblickend bezeichnet er die Entscheidung für das Coaching als einen der wichtigsten Schritte, um das Unternehmen erfolgreich und zukunftssicher aufzustellen.
„Durch das Coaching-Programm von Sven Schöpker konnten wir unsere Prozesse verschlanken, unsere Marke klar positionieren und unser Unternehmen nachhaltig für die Zukunft aufstellen.“
Sascha Franke
Van Broek GmbH
Van Broek GmbH
Sascha Franke, Geschäftsführer der van Broek GmbH, übernahm ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 150 Jahren im Herzen von Köln ansässig ist. Mit einem breit gefächerten Portfolio von Metallbauprojekten – Fenstern, Türen und Fassaden – arbeitete das Unternehmen mit 30 Mitarbeitern an einer Vielzahl von Projekten. Doch die große Produktpalette führte zu komplexen Abläufen, ineffizienten Strukturen und einem unübersichtlichen Arbeitsalltag. Die Organisation des Betriebs wurde zunehmend zur Herausforderung, da die Prozesse weder standardisiert noch auf eine klare Zielgruppe ausgerichtet waren. Sascha erkannte, dass die „alles für jeden“-Mentalität nicht nachhaltig war, und suchte nach einer Möglichkeit, das Unternehmen neu zu positionieren und effizienter zu gestalten.
/ LÖSUNG
Durch die Teilnahme am Coaching-Programm von Sven Schöpker konnte Sascha Franke die notwendigen Veränderungen umsetzen, um die van Broek GmbH zukunftsfähig aufzustellen. Ein wesentlicher Bestandteil des Coachings war die klare Positionierung auf die Marke „Ventaneo“, die den Fokus des Unternehmens auf ein definiertes Produkt und eine spezifische Kundengruppe lenkte. Dadurch konnten Prozesse verschlankt und das Marketing gezielt ausgerichtet werden. Darüber hinaus wurde die Digitalisierung in den Betrieb integriert: Digitale Rechnungsverarbeitung, Baustellenakten und eine digitale Lagerverwaltung sorgten für eine deutliche Optimierung der Arbeitsabläufe. Unterstützt durch die individuelle Betreuung und praxisorientierten Ansätze von Sven und seinem Team, konnte Sascha klare Strukturen schaffen und das Unternehmen strategisch neu ausrichten.
/ ERGEBNIS
Die Ergebnisse des Coachings sind beeindruckend: Im ersten Jahr konnte die van Broek GmbH eine Umsatzsteigerung von 14% verzeichnen, die im darauffolgenden Jahr auf 20% anwuchs. Die klaren Prozesse und die Fokussierung auf die Marke führten zu einer höheren Rentabilität und verbesserten Wahrnehmung des Betriebs am Markt. Zudem wurden drei neue Mitarbeiter eingestellt, was in der aktuellen Arbeitsmarktsituation eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Sascha Franke hat durch die optimierten Strukturen nicht nur die Effizienz des Unternehmens gesteigert, sondern auch mehr Zeit für strategische Weiterentwicklungen gewonnen.
Rückblickend bezeichnet Sascha die Entscheidung für das Coaching als einen entscheidenden Schritt, um aus dem „Hamsterrad“ des Alltagsgeschäfts auszubrechen und nachhaltige Veränderungen umzusetzen. Die van Broek GmbH ist heute nicht nur besser organisiert, sondern auch hervorragend für die Zukunft aufgestellt.
Fabian Jakob und Tobias Nagel
F&T Services GmbH
Wir von der F&T Services GmbH, sind vom Coaching mit Sven begeistert. Besonders schätzen wir den persönlichen Austausch und die ständige Erreichbarkeit, die uns ermöglicht haben, effizienter zu arbeiten und uns auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Dank Svens Leitfäden wissen wir genau, welche Schritte für unser Wachstum entscheidend sind und welche Fehler wir vermeiden können.
Durch die Teilnahme an seinen Live-Seminaren und den Austausch mit anderen Unternehmern haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Svens motivierende und zugängliche Art inspiriert uns jedes Mal aufs Neue. Seit wir 2022 mit dem Coaching begonnen haben, konnten wir große Fortschritte erzielen: Wir haben unser Team von 4 auf 14 Mitarbeiter ausgebaut, Prozesse optimiert und unseren Umsatz verdreifacht. Auch im Online-Marketing und in der Mitarbeiterführung haben wir unsere Ziele erreicht.
Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung und möchten Sven und seinem Team von Herzen danken!
„Ich bin auf jeden Fall mega zufrieden mit der Mission Starkes Handwerk und mit Sven und seinem Team und möchte einfach nur Danke sagen.“
Tobias Nagel
F&T Services GmbH
F&T Services GmbH
Mit unserer langjährigen Erfahrung als Immobilien-Investoren wissen wir genau, worauf es bei der Instandhaltung von Wohnungen und Häusern ankommt!
Im Rahmen unserer Tätigkeit haben wir erkannt, dass es auf dem Markt der technischen Immobilienverwaltung wenig Transparenz gibt. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, einen zuverlässigen und preislich fairen Hausmeisterservice zu gründen. Inzwischen betreuen wir mit unseren mobilen Einsatzteams über 130 Wohneinheiten, die im gesamten Ruhrgebiet verteilt sind. Zu unseren Kunden zählen private Immobilien-Eigentümer, Wohnungsbaugenossenschaften, Hausverwaltungen und Immobilien-Investoren.
/ LÖSUNG
Im Coaching haben wir klare Leitfäden zur Unternehmensführung erhalten, die uns geholfen haben, Prozesse zu optimieren und Strukturen aufzubauen. Durch den Austausch mit Sven und anderen Unternehmern konnten wir Fehler vermeiden, unser Online-Marketing verbessern und effektive Mitarbeiterführung etablieren.
/ ERGEBNIS
Das Coaching hat unser Wachstum enorm vorangetrieben: Unser Team wuchs von 4 auf 14 Mitarbeiter, und wir konnten unseren Umsatz seit 2022 verdreifachen. Zudem haben wir nachhaltige Systeme implementiert, die uns entlasten und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen ermöglichen. Wir sind dankbar und stolz!
Leif Obornik
Obornik Werbetechnik KG
Die Mission Starkes Handwerk bietet Handwerksbetrieben wertvolle Unterstützung, um sich zukunftssicher und professionell aufzustellen. Durch praxisnahe Inhalte, persönliche Betreuung und Expertenwissen können Teilnehmer ihre Strukturen, Prozesse und das Marketing optimieren. Leif Obornig, Inhaber eines Handwerksbetriebs, berichtet von schnellen Erfolgen, verbessertem Selbstbewusstsein und direktem Zugang zu kompetenten Ansprechpartnern. Die praxisorientierten Lösungen und der familiäre Umgang machen das Programm einzigartig und besonders empfehlenswert für Handwerksunternehmer, die nachhaltig wachsen möchten.
„Die Mission Starkes Handwerk bietet einzigartige Unterstützung für Handwerksbetriebe, die zukunftssicher aufgestellt sein möchten. Die Kombination aus praxisnahen Lösungen, persönlichem Kontakt und Expertenwissen ist unschlagbar. Besonders der direkte Zugang zu Ansprechpartnern und der Austausch auf Augenhöhe machen den Unterschied. Ich kann es jedem Handwerksunternehmer nur wärmstens empfehlen.“
Leif Obornik
Obornik Werbetechnik KG
Obornik Werbetechnik KG
Die Obornik Werbetechnik wurde 1977 in Hildesheim gegründet und 2014 von Leif Obornik übernommen. Seit 2015 befindet sich das expandierte Familienunternehmen in einem modernen Firmengebäude am Lerchenkamp. Es bietet professionelle Werbetechnik aus einer Hand – von der Planung bis zur Montage. Mit moderner Technik, kreativen Ideen und langjähriger Erfahrung ist Obornik Werbetechnik Experte für Licht- und Außenwerbung, Schilder, Leitsysteme sowie Sonderanfertigungen.
/ LÖSUNG
Als Inhaber eines Handwerksunternehmens war es mir wichtig, meinen Betrieb zukunftssicher und modern aufzustellen. Die Mission Starkes Handwerk hat mir genau dabei geholfen: Mit individuellen Programmen, die sich auf Prozessoptimierung, Marketing und Mitarbeiterführung konzentrieren, konnte ich bereits viele Verbesserungen umsetzen. Besonders der Blick von außen und die persönliche Betreuung durch Sven und sein Team waren für mich von unschätzbarem Wert, da sie Lösungen bieten, die man im Alltag sonst nicht entwickelt.
/ ERGEBNIS
Nach nur wenigen Monaten habe ich spürbare Erfolge erzielt – mein Betrieb ist strukturierter, und ich habe deutlich mehr Sicherheit in meinen Entscheidungen. Durch die direkte Unterstützung bei Herausforderungen, sei es in der Mitarbeiterführung oder der Kundenansprache, konnte ich mich als Unternehmer weiterentwickeln. Besonders schätze ich den persönlichen Kontakt zu Sven und die praxisnahen, greifbaren Lösungen, die für mich und mein Unternehmen einen echten Unterschied machen.
Konstantin Weiss
terrassendachwelt.de
Als Konstantin Weiss und sein Team vor der Entscheidung standen, am Coaching-Programm von Sven teilzunehmen, war ihr Unternehmen zwar bereits erfolgreich, jedoch fehlten die notwendigen Strukturen und Prozesse, um das Wachstum effizient zu steuern. Mit einem Jahresumsatz von etwa 5 Millionen Euro war das Potenzial zwar gegeben, doch ein mangelndes Mindset und organisatorisches Chaos verhinderten, dass das Unternehmen sein volles Leistungsvermögen
entfalten konnte. Durch die Teilnahme am Coaching konnten Konstantin und sein Team die dringend benötigten Strukturen und Prozesse etablieren. Ziel war es, den Umsatz auf 10 Millionen Euro zu verdoppeln und dabei ein nachhaltiges Wachstum sicherzustellen. Mithilfe der Impulse und Werkzeuge, die Sven und sein Team zur Verfügung stellten, gelang es nicht nur, die Ziele zu erreichen, sondern diese sogar zu übertreffen. Besonders hilfreich war dabei der tägliche Austausch und die
praxisnahen Ansätze, die das Team Schritt für Schritt voranbrachten. Heute profitieren sie nicht nur von den verbesserten Prozessen, sondern auch von einem gestärkten Mindset und einem breiten Netzwerk aus anderen ambitionierten Unternehmern, die sie während des Coachings kennengelernt haben. Der Austausch mit Gleichgesinnten sowie die individuelle Unterstützung durch Sven und sein Team halfen ihnen, Herausforderungen zu meistern und das Unternehmen auf ein neues Niveau zu heben. Besonders schätzt Konstantin die analytische und strukturierte Herangehensweise von Sven, die stets auf praktischen Erfahrungen
basiert und sofort umsetzbare Ergebnisse liefert. Konstantin empfiehlt das Coaching allen Unternehmern, die bereit sind, Zeit und Mühe in die Weiterentwicklung ihres Unternehmens zu investieren. Er betont jedoch, dass der Erfolg vom persönlichen Einsatz abhangt: Nur wer bereit ist, an seinen Engpässen zu arbeiten und sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen, wird die vollen Vorteile des Coachings nutzen können. Für Konstantin war es eine der besten Entscheidungen, die er für die Zukunft seines Unternehmens
getroffen hat.
„Durch die Teilnahme am Coaching Programm konnte ich die dringend notwendigen Strukturen und Prozesse implementieren.“
Konstantin Weiss
terrassendachwelt.de
terrassendachwelt.de – Konstantin Weiss
Konstantin Weiss stand mit seinem Unternehmen vor der Herausforderung, trotz schnellen Wachstums von einem Jahresumsatz von 5 Millionen Euro, die internen Strukturen und Prozesse zu modernisieren und das Team mental auf die nächsten Wachstumsschritte vorzubereiten. Die fehlende Organisation führte zu ineffizienten Abläufen, was das Erreichen ihres ambitionierten Ziels – eine Verdopplung des Umsatzes auf 10 Millionen Euro – erschwerte.
/ LÖSUNG
Durch die Teilnahme am Coaching-Programm von Sven konnte Konstantin die dringend notwendigen Strukturen und Prozesse implementieren. Im Rahmen des Coachings wurde das Unternehmen mit digitalen Tools und methodischen Ansätzen ausgestattet, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Verkaufs- und Telefonskripte wurden eingeführt, um die Kommunikation mit Kunden zu optimieren. Zudem profitierte das Unternehmen von der kontinuierlichen Betreuung durch Sven und sein Team, die nicht nur praktische Lösungen für aktuelle Herausforderungen boten, sondern auch langfristige Strategien für die Unternehmensentwicklung vermittelten. Konstantin und sein Team bekamen durch das Coaching täglich neue Impulse, die es ermöglichten, Schritt für Schritt die gesteckten Ziele zu erreichen.
/ ERGEBNIS
Die Einführung der neuen Strukturen und Tools führte zu einer deutlichen Verbesserung der Effizienz im Unternehmen. Die Optimierung der Verkaufsprozesse und der Einsatz klarer Kommunikationsskripte erhöhte die Abschlussquote um 30%. Gleichzeitig konnte die Bearbeitungszeit von Kundenanfragen um 40% verkürzt werden. Der Umsatz des Unternehmens stieg nicht nur auf die angestrebten 10 Millionen Euro, sondern übertraf diese Marke, was Konstantin Weiss als Meilenstein in der Unternehmensgeschichte bezeichnet. Zusätzlich sorgte das Coaching für ein stärkeres Mindset innerhalb des Teams und einen nachhaltigen Wandel in der Unternehmenskultur, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gesichert wurde.
Christoph Roßbroich
Ulland GmbH
Die Mission Starkes Handwerk hat mich durch persönliche Betreuung, direkte Ansprechpartner und eine familiäre Atmosphäre überzeugt. Teilnehmer profitieren von regelmäßigem Austausch in Calls, in denen andere Unternehmer Lösungen und Tipps für gemeinsame Herausforderungen teilen. Die Nähe zum Team und der praxisorientierte Ansatz schaffen einen Mehrwert, der Spaß macht und direkt im eigenen Betrieb angewendet werden kann.
„Ich finde die Mission Starkes Handwerk besonders empfehlenswert, weil sie durch ihre Nähe und den direkten Kontakt hervorsticht. Man hat immer einen Ansprechpartner, der sofort hilft, und ein engagiertes, familiäres Team im Hintergrund. Besonders hilfreich finde ich die Möglichkeit, sich in den Calls mit anderen Unternehmern auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen hatten, und wertvolle Tipps direkt umzusetzen. Es macht Spaß, bringt echte Mehrwerte und stärkt das eigene Handwerk nachhaltig.“
Christoph Roßbroich
Ulland GmbH
Ulland GmbH
/ LÖSUNG
Die Mission Starkes Handwerk bietet eine ganzheitliche Lösung für Handwerksunternehmer, die auf eine enge und persönliche Betreuung setzt. Im Gegensatz zu anderen Coaching- und Mentorenprogrammen steht hier die direkte Verfügbarkeit von Ansprechpartnern im Vordergrund. Probleme werden zeitnah gelöst, da Unterstützung nur einen Anruf entfernt ist. Das Programm wird von einem engagierten Team getragen und schafft durch seine familiäre Atmosphäre eine Umgebung, in der sich Teilnehmer wohl und unterstützt fühlen. Besonders wertvoll ist der Austausch in den regelmäßigen Calls, bei denen Unternehmer ihre Herausforderungen besprechen und voneinander lernen können. Die erhaltenen Tipps und Lösungsvorschläge können direkt ausprobiert und auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
/ ERGEBNIS
Durch die persönliche Betreuung und die Möglichkeit zum Austausch profitieren die Teilnehmer der Mission Starkes Handwerk in mehrfacher Hinsicht. Probleme werden schnell und effektiv angegangen, wodurch sich der Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Die familiäre Atmosphäre steigert das Vertrauen und die Freude an der Zusammenarbeit. Der Austausch mit anderen Unternehmern führt zu konkreten und umsetzbaren Lösungen, die oft direkt im eigenen Betrieb erfolgreich angewendet werden können. So trägt das Programm maßgeblich zur Weiterentwicklung der Unternehmen und zur Zufriedenheit der Teilnehmer bei.
Mirka und Lars Böhm
Voigt u. Böhm GmbH & Co. KG
Als Lars Böhm und Mirka Böhm mit ihrem Unternehmen vor der Entscheidung standen, am Coaching-Programm von Sven teilzunehmen, war ihr Alltag von einem Mangel an Struktur und effizienten Prozessen geprägt. Trotz klarer Wachstumsziele und ambitionierter Pläne für die Zukunft fehlte es an den richtigen Werkzeugen, um diese Ziele zu erreichen. Die Einführung neuer Apps und Tools sowie strukturierter Skripte für Verkauf und Telefonie brachte jedoch schnell Ordnung und Klarheit in die täglichen Abläufe. Heute nutzen sie diese
Hilfsmittel erfolgreich und wissen genau, wie sie sie zielführend einsetzen können. Lars und Mirka entschieden sich bewusst für das Coaching, um neue Mitarbeiter zu gewinnen, ihre Verkaufsprozesse zu optimieren und nachhaltige Strukturen zu schaffen. Ein ausschlaggebender Punkt für ihre Wahl war der persönliche und familiäre Ansatz, der das Programm von anderen abhebt. Statt nur eine anonyme Nummer in einem großen Programm
zu sein, schätzten sie die enge Betreuung und den direkten Austausch bei individuellen
Fragestellungen. Besonders beeindruckt zeigten sich Lars und Mirka von Svens Authentizität und Fachkompetenz. Da Sven selbst aus der Branche kommt, versteht er die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und kann praxisnahe Lösungen anbieten. Seine Unterstützung bei der Entwicklung eines besseren Verständnisses für Kundenbedürfnisse und die Optimierung von Verkaufsstrategien hat wesentlich dazu beigetragen, die Abschlussquote zu erhöhen. Mit einem strukturierten Ansatz, der den Fokus auf die richtigen Fragen legt, gelang
es ihnen, ihre Verkaufsprozesse effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Coachings war das inspirierende Umfeld. Lars und Mirka schätzen besonders die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Das Netzwerk sowie die regelmäßigen Wiederholungen von Inhalten halfen ihnen dabei, das Gelernte zu festigen und in die Praxis umzusetzen. Für sie, die Schwierigkeiten hatten, die ersten Schritte zur Umsetzung allein zu gehen, bot das Coaching
die notwendige Unterstützung und Motivation. Abschließend lässt sich sagen, dass das Coaching nicht nur Struktur und Effizienz ins Unternehmen von Lars und Mirka gebracht hat, sondern auch einen positiven Einfluss auf ihre persönliche Weiterentwicklung hatte. Sie empfehlen das Programm besonders Unternehmern, die ihre Prozesse optimieren, ihre Verkaufsstrategie verbessern und
gleichzeitig in einem unterstützenden Netzwerk wachsen möchten.
„Durch die Teilnahme an der Mission Starkes Handwerk und dem Coaching Programm von Sven konnten wir die notwendigen Veränderungen im Unternehmen effizient umsetzen.“
Mirka und Lars Böhm
Voigt u. Böhm GmbH & Co. KG
Voigt u. Böhm GmbH & Co. KG
Lars und Mirka Böhm standen mit ihrem Unternehmen vor der Herausforderung, Struktur und Effizienz in ihre Arbeitsprozesse zu bringen. Obwohl sie klare Wachstumsziele hatten, fehlten die notwendigen Werkzeuge und ein strategischer Ansatz, um diese Ziele zu erreichen. Insbesondere die Gewinnung neuer Mitarbeiter und die Optimierung der Verkaufsprozesse stellten große Hürden dar. Zudem fühlten sie sich in ihrem bisherigen Alltag oft überfordert, da klare Strukturen und praktische Hilfsmittel fehlten, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
/ LÖSUNG
Durch die Teilnahme am Coaching-Programm von Sven und der „Mission Starkes Handwerk“ konnten Lars und Mirka die notwendigen Veränderungen im Unternehmen umsetzen. Sie wurden mit modernen Apps und digitalen Tools ausgestattet, die ihnen halfen, ihren Arbeitsalltag besser zu organisieren. Darüber hinaus führten sie strukturierte Verkaufs- und Telefonskripte ein, die nicht nur die Kommunikation mit Kunden verbesserten, sondern auch den gesamten Verkaufsprozess effizienter machten. Im Rahmen des Coachings erhielten sie regelmäßig individuelles Feedback und praxisorientierte Unterstützung, wodurch sie ihre Herausforderungen gezielt angehen konnten. Das familiäre und persönliche Umfeld des Programms bot ihnen zusätzlich ein starkes Netzwerk, in dem sie von Gleichgesinnten lernten und sich kontinuierlich weiterentwickelten.
/ ERGEBNIS
Dank der neu eingeführten Strukturen und der Optimierung der Verkaufsprozesse konnten Lars und Mirka die Effizienz ihres Unternehmens erheblich steigern. Die Abschlussquote in Verkaufsgesprächen stieg um 25%, da durch die Verwendung von Verkaufs- und Telefonskripten die Kommunikation klarer und zielgerichteter wurde. Die Bearbeitungszeit von Kundenanfragen konnte um 30% reduziert werden, was zu einer schnelleren und professionelleren Abwicklung führte. Zusätzlich trug das Coaching dazu bei, dass Lars und Mirka neue Mitarbeiter erfolgreich rekrutieren und in das Unternehmen integrieren konnten. Das Netzwerk und die kontinuierliche Unterstützung halfen ihnen, ihr Unternehmen nicht nur zu strukturieren, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig aufzustellen.
Hille Decker
FRIEDRICH DECKER GMBH, RASTEDE
Als Hille Decker das Familienunternehmen Friedrich Decker GmbH übernahm, stand sie vor der Herausforderung, das Unternehmen an die modernen Anforderungen anzupassen. Ihr Vater, der das Unternehmen vor rund 30 Jahren gegründet hatte, führte viele Prozesse noch auf traditionelle Weise durch. Doch in der heutigen Zeit ist es unerlässlich, mit der Digitalisierung Schritt zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Durch die Unterstützung im Coaching-Programm konnte Hille Decker die dringend benötigten Strukturen und Prozesse implementieren. Vorher war es schwierig, den Überblick über die Buchhaltung und die Arbeitszeiten zu behalten, während gleichzeitig die Baustellen betreut werden mussten. Dank der im Training erlernten Methoden zur Digitalisierung und Automatisierung konnte das Unternehmen seine Arbeitsabläufe optimieren. Heute nutzen die Monteure Tablets für die Zeiterfassung, und die Buchhaltung wird digital geführt, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Professionalität des Betriebs erhöht hat.
Besonders schätzt Hille Decker die persönliche Betreuung und die individuelle Beratung im Coaching, die ihr geholfen hat, sowohl ihre unternehmerischen Fähigkeiten als auch die Effizienz des Unternehmens erheblich zu verbessern. Sie empfiehlt das Coaching allen Handwerksbetrieben, die ihre Strukturen modernisieren und ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchten.
„Durch die individuelle Unterstützung, die wir im Coaching erhalten haben, konnten wir Stolpersteine vermeiden und unsere Prozesse von Beginn an effizient strukturieren.“
Hille Decker
FRIEDRICH DECKER GMBH, RASTEDE
FRIEDRICH DECKER GMBH, RASTEDE
Als Hille Decker die Friedrich Decker GmbH von ihrem Vater übernahm, sah sie sich mit der Herausforderung konfrontiert, das Unternehmen an moderne Anforderungen anzupassen. Das Unternehmen, das im Bereich Sanitär und Heizung tätig ist, wurde vor rund 30 Jahren gegründet, und viele Prozesse wurden noch auf traditionelle Weise durchgeführt. Mit der zunehmenden Digitalisierung wurde es jedoch unerlässlich, die Arbeitsabläufe zu modernisieren, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Es fehlten klare Strukturen und digitale Prozesse, was zu Ineffizienz und Zeitverlust führte.
/ LÖSUNG
Durch die Teilnahme am Coaching-Programm von Sven Schöpker und der „Mission Starkes Handwerk“ konnte Hille Decker die notwendigen Veränderungen im Unternehmen umsetzen. Im Rahmen des Coachings wurden digitale Tools eingeführt, die insbesondere die Buchhaltung und Zeiterfassung erheblich verbesserten. Monteure wurden mit Tablets ausgestattet, um die Arbeitsprozesse zu optimieren. Zudem stand ständig ein Ansprechpartner für verschiedene Themen wie Marketing und Digitalisierung zur Verfügung, was eine schnelle und gezielte Unterstützung bei auftretenden Fragen ermöglichte.
/ ERGEBNIS
Durch die Einführung der neuen digitalen Strukturen und Prozesse konnte Hille Decker die Effizienz des Unternehmens um 45% steigern. Die Digitalisierung der Buchhaltung und Zeiterfassung sparte täglich etwa 3 Stunden an Büroarbeit ein. Zudem wurde die Bearbeitungszeit für Kundenanfragen um 35% reduziert, und die Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Projekte konnte um 25% erhöht werden. Diese Verbesserungen haben das Unternehmen nicht nur effizienter gemacht, sondern auch seine Wettbewerbsfähigkeit deutlich gesteigert.
Sonja und Erik Meiser
MEISTERGÄRTNER MEISER GARTEN UND LANDSCHAFTSBAU, HATTEN
Mit ihrem Garten- und Landschaftsbaubetrieb standen Erik und Sonja vor der Herausforderung, den Weg in die Selbstständigkeit zu optimieren. Nach dem Abschluss der Meisterschule entschieden sie sich, ihr Unternehmen zu gründen, jedoch fehlten ihnen klare Strukturen und effiziente Prozesse. Durch die Unterstützung von Sven Schöpker konnten sie diese Strukturen erfolgreich implementieren. Vorher herrschte Chaos, und die Bewältigung von Anfragen und Büroarbeit neben den Baustellen war schwierig. Dank der Digitalisierung und Automatisierung, die sie durch das Training erlernten, konnten sie ihre Arbeitsabläufe verbessern und effizienter gestalten. Heute nutzen sie digitale Tools, um Anfragen zu bearbeiten und Kundengespräche zu planen, was ihnen viel Zeit spart und ihre Arbeitsweise professionalisiert hat. Besonders schätzen sie die persönliche Betreuung und die individuelle Beratung im Training, die ihnen geholfen hat, sowohl ihre unternehmerischen Fähigkeiten als auch ihre Arbeitseffizienz erheblich zu steigern. Erik und Sonja empfehlen das Training allen, die ihr Unternehmen von Anfang an richtig aufstellen und wachsen lassen möchten.
„Durch die persönliche Betreuung, die wir im Coaching bekommen haben, konnten wir viele Fehler vermeiden und unsere Prozesse von Anfang an richtig aufstellen.“
Sonja und Erik Meiser
MEISTERGÄRTNER MEISER GARTEN UND LANDSCHAFTSBAU
MEISTERGÄRTNER MEISER GARTEN UND LANDSCHAFTSBAU
Erik und Sonja hatten mit ihrem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Schwierigkeiten, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Durch den engen Zeitplan, bedingt durch die Arbeit auf den Baustellen, war es kaum möglich, Angebote rechtzeitig zu erstellen oder Kundengespräche effizient zu führen. Zudem fehlten klare Strukturen und Prozesse, was zu Chaos und Ineffizienz führte.
/ LÖSUNG
Durch die Zusammenarbeit mit Sven Schöpker setzten sie auf die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Arbeitsprozesse. Sie implementierten strukturierte Prozesse, um Anfragen besser und schneller zu bearbeiten, und führten digitale Tools ein, die es ermöglichen, Anfragen zu kanalisieren und automatisch zu verwalten. Dadurch konnten sie ihre begrenzte Bürozeit optimal nutzen und sich besser auf wichtige Aufgaben fokussieren.
/ ERGEBNIS
Durch die Einführung der neuen Strukturen und Prozesse konnten Erik und Sonja ihre Effizienz um 50% steigern. Sie sparen nun täglich mehrere Stunden an Büroarbeit durch automatisierte Abläufe. Zudem konnten sie die Bearbeitungszeit für Kundenanfragen um 40% reduzieren und die Anzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte um 30% erhöhen.
Martin Keizers
KEIZERS TÜREN + KONZEPTE GMBH & CO. KG, Vreden
Mit einem 20-köpfiges Team hatte Martin vor dem Start in der Mission Starkes Handwerk einige Baustellen. Sein Unternehmen war auch betroffen vom Fachkräftemangel; Er war auf der Suche nach Mitarbeitern, die zum Unternehmen und zum Team passen. Er hatte vorher viel Geld für Maßnahmen ausgegeben, aber ohne Ergebnis. Außerdem gab es wenig Strukturen und Prozesse aufgrund starken Wachstums. Mit diesen Problemstellungen kam Martin in die Mission Starkes Handwerk und konnte bis heute viele Herausforderungen bewältigen.
„Wir sind jetzt im zweiten Jahr dabei und konnten vieles umsetzen. Wir haben bereits vier Stellen besetzt mit eigens entwickelten Kampagnen. Auch auf Social Media haben wir uns entwickelt. Das Besondere an Sven und seinem Team und den anderen Teilnehmern ist das familiäre und freundschaftliche Umfeld, in dem man die ganze Zeit betreut wird.“
Martin Keizers
KEIZERS TÜREN + KONZEPTE GMBH & CO. KG
KEIZERS TÜREN + KONZEPTE GMBH & CO. KG
/ PROBLEMSTELLUNG
Fehlende Mitarbeiter für die Montage haben ein weiteres Wachstum behindert. Zudem hatte der Unternehmer zu wenig Übersicht in den laufenden Anfragen, die direkt an die 8 Projektleiter heran getragen werden. Dadurch keine Fokussierung auf wichtige Schlüsselanfragen möglich.
/ LÖSUNG
Aufsetzen einer Mitarbeitergewinnungskampagne im Social Media Bereich, Aufsetzen eines zielorientierten Vertriebsprozesses, Implementierung eines neuen CRM-Systems.
/ ERGEBNIS
Einstellung von 4 Monteuren, dadurch weiteres Wachstum möglich, Bearbeitung von Anfragen nach Prioritäten, Umsatzsteigerung um 30%
Max Brammertz
Tischlerei Brammertz, Aachen
Es gibt Handwerksunternehmen, die auf eine lange Historie zurückblicken können und denen es gelungen ist, Tradition und Moderne erfolgreich miteinander zu verbinden. Hierzu gehört zweifelsohne die Schreinerei Brammertz in Aachen-Kornelimünster.
SCHREINEREI BRAMMERTZ
/ PROBLEMSTELLUNG
Verzettelung in den täglichen Aufgaben durch eine zu breite Positionierung mit einem viel zu großen Angebotsspektrum. Dadurch nachlassende Mitarbeiterzufriedenheit und sinkende Rendite.
/ LÖSUNG
Klare Ausrichtung des Unternehmens auf zukunftsfähige Geschäftsfelder, Markenrelaunch mit Feinjustierung der Kommunikation zum Endkunden sowie Umsetzung eines strukturierten Verkaufsprozesses.
/ ERGEBNIS
Stärkung der Marke und deutlich attraktiveres Erscheinungsbild bei den Wunschkunden, je nach Geschäftsfeld 20-50% Zeitersparnis im Vertrieb, höhere Rendite und motivierte Mitarbeiter.
„Wir haben als Unternehmen schon einige Weiterbildungen durchlaufen, aber was Sven abliefert, ist mit Abstand das beste und professionellste Coaching, das wir bisher mitgemacht haben.“
EDUARD BRAMMERTZ
BRAMMERTZ SCHREINEREI & FENSTERBAU
„Das Coaching mit Sven ist einfach sensationell! Seine Methoden und die Wissensvermittlung sind zu 100 % auf das Handwerk abgestimmt und man kommt sofort in die Umsetzungsphase.“
MAX BRAMMERTZ
BRAMMERTZ SCHREINEREI & FENSTERBAU
„Dank Sven und seiner Strategie für die Mitarbeitergewinnung konnten wir nach nur 2 Wochen einen neuen Kun- dendienstmonteur einstellen, nach dem wir zuvor mehr als 10 Monate vergeblich gesucht haben.“
CHRISTOPH BECKER & KAI SIMON
BECKER & SIMON GMBH, GEILENKIRCHEN
SHK BETRIEB BECKER&SIMON:
/ PROBLEMSTELLUNG
Fachkräftemangel – seit 9 Monaten auf der Suche nach neuen Mitarbeitern
/ LÖSUNG
Schaffung eines Mitarbeiter-magneten, Aufbau einer Social Media Kampagne mit dahinterliegender Karriere- seite als Landingpage
/ ERGEBNIS
Einstellung eines Mitarbeiters nach nur 2 Wochen
Christoph Becker
BECKER & SIMON GMBH, GEILENKIRCHEN
Wenn zwei echte Freunde sich auf den Weg machen, etwas gemeinsam zu erreichen, dann muss es gut werden. Raus aus dem Angestellten Dasein, hinein in die gemeinsame Selbstständigkeit. Das war das Motto von Christoph und Kai, die erstmalig Anfang 2020 auf die Mission geiles Handwerk aufmerksam geworden sind.
Andre Marten
Ritscher Bedachungen, Hollenstedt
Großartige Probleme gab es bei Andre Martens eigentlich nicht. Als langjährige Führungskraft in einem mittelständischen Dachdeckerunternehmen wusste er ja wie es läuft. Als er dann den Betrieb jedoch im Zuge der Altersnachfolge übernehmen konnte, wollte er von Beginn an im Unternehmen alles richtig machen und typische Fehler vermeiden. So kam Andre zur MISSION STARKES HANDWERK.
Durch den Input der Mission geiles Handwerk in nahezu allen unternehmerischen Themenfeldern konnte ich nach der Übernahme des Betriebes typische Fehler zu Beginn einer Selbstständigkeit vermeiden und sofort die richtigen Strategien anwenden.
Dadurch habe ich viel Geld gespart.
Seit dem Coaching in der Mission geiles Handwerk haben wir 7 Gesellen, 3 Lehrlinge und eine Büromitarbeiterin einstellen können. Einfach großartig.“
ANDRE MARTEN
RITSCHER BEDACHUNGEN
RITSCHER BEDACHUNGEN
/ PROBLEMSTELLUNG
eigentlich keine – Andre wollte nach der Betriebsübernahme den Betrieb lediglich zukunfts-orientiert aufstellen, sich im Verkauf verbessern und neue Mitarbeiter gewinnen.
/ LÖSUNG
Erarbeitung besserer Struk-turen im Unternehmen, Einführung und Umsetzung des erfolgserprobten Verkaufs-prozesses von Sven Schöpker, Erstellung eines Mitarbeiter-gewinnungsvideos mit Social Media Kampagne und Karriereseite.
/ ERGEBNIS
Klare Aufgabenverteilung im Team mit Zeitentlastung beim Unternehmer, schnellere und bessere Verkaufsabschlüsse.
„Mit den Methoden und den richtigen Fragestellungen im Coaching konnten wir eine einzigartige Produktidee entwickeln. Dafür sind wir sehr dankbar!“
EVA MAYR
MAYR & SÖHNE
MAYR & SÖHNE:
/ PROBLEMSTELLUNG
Wachstum durch geplanten Betriebsneubau erforderlich.
/ LÖSUNG
Überprüfung der bestehenden Positionierung mit Erstellung einer Wachstumsstrategie.
/ ERGEBNIS
Einwicklung einer einzigartigen Produktidee in einem hoch attraktiven Markt.
Eva Mayr
Mayr & Söhne, Schwendi
Endlich mal wieder eine Frau im Handwerk! Und das, obwohl der Firmennamen ja etwas anderes vermuten ließe. Eva Mayr nimmt es mit Humor. Sie führt das Unternehmen mittlerweile in der x-Generation. Die Familie Mayr wird es wissen, ich komme mit dem Zählen der Dekaden durcheinander. Schließlich gibt es die Schreinerei seit 1869! Die Expertise bisher? Kirchenbänke und Restaurationen. Da der Markt jedoch rückläufig ist, will Eva ein zweites, ebenso lukratives Geschäftsfeld aufbauen. Und ist daher zu uns gekommen.
Axel Grathwol
Schreinerei Grathwol, Sulz
Axel und Mayline sind ein Unternehmerpaar, wie es besser nicht sein könnte. Axel ist Techniker und Hand-werker durch und durch, trifft Entscheidungen eher aus dem Bauch heraus, während Mayline als studierte Kauffrau vornehmlich rational an die Dinge ran geht. Beide sind jetzt seit gut 8 Monaten bei uns im Coaching und konnten trotz dieser guten Konstellation beeindruckende Erfolge erzielen.
„Dank der Impulse von Sven konnten wir unseren Profit in 3 Monaten um 50% erhöhen.“
AXEL GARTHWOL
GARTHWOL FENSTERBAU
SCHREINEREI GRATHWOL:
/ PROBLEMSTELLUNG
Zu hohe Nachlässe im Verkauf sowie keine sichere kaufmän-nische Entscheidungsbasis für den Betriebsneubau.
/ LÖSUNG
Konsequente Umsetzung der Inhalte aus dem Verkaufs-training der Mission geiles Handwerk und Erstellung eines Businessplans für
den geplanten Neubau des Betriebes.
/ ERGEBNIS
Erhöhung des Profits um 50 % in 3 Monaten. Kaufmännische Grundlagen für den Neubau des Betriebes geschaffen.
„Wir haben unsere Fühler nach einem Coaching ausgestreckt, weil wir unseren Metallbaubetrieb weiter voranbringen möchten. Wir wollen uns auf dem Markt besser positionieren, uns bei potenziellen Kunden besser verkaufen und natürlich auch gute neue Mitarbeiter gewinnen.
Anfangs hatten wir ehrlich gesagt schon etwas „bammel“, weil man ja doch eine ordentliche Summe in die Hand nehmen muss. Wir hatten nach unserem Strategiegespräch mit Sven aber solch ein gutes Bauchgefühl, dass wir uns für die ‚Mission geiles Handwerk‘ entschieden haben, weil Sven einfach ein sympathischer Typ ist, der weiß, wovon er spricht – unser Onboarding hatten wir am 08.09.2021.
Wir haben diesen Schritt an keinem Tag bereut. Der Input über die Akademie und die Videos ist enorm, die einzelnen Calls bringen einen weiter, weil da andere Unternehmer mit genau den selben Problemen sitzen – und das schweißt natürlich zusammen. Und Stand jetzt waren wir noch nicht einmal bei einem Live-Event, haben uns aber schon für November angemeldet. Auch der Einsatz von Sven und seinem Team ist bemerkenswert – sie interessieren sich wirklich dafür, wie man vorankommt bzw. was es Neues gibt – also nichts mit „Hauptsache Vertrag abgeschlossen und der Rest ist uns egal“.
Und selbst wenn man mal ein paar Tage nicht dazu kommt, etwas für sein Unternehmen zu machen, so ertappt man sich trotzdem immer wieder dabei, wie man wenigstens gedanklich daran arbeitet.
Also von uns ganz klar „Daumen hoch“ und 100%ige Weiterempfehlung!“
MARINA UND ACHIM NOLL
NOLL METALL
„Sven spricht aus Erfahrung und gibt all sein Wissen weiter. Wir würden immer wieder diese Erfahrung machen wollen. Die Arbeit mit Sven und seinem Team ist nur zu empfehlen.“
PETER HAGEN
HAGEN IMMOBILIEN-SANIERUNG
„Dank passender Beispiele aus der Praxis lassen sich die Impulse von Sven Schöpker sehr gut und schnell umsetzen.“
BENJAMIN STOCKSIEFEN
HOLZBAU STOCKSIEFEN GMBH
„Ich kann die Zusammenarbeit mit Sven und seinem Team sehr empfehlen. Wir haben durch die Impulse deutlich mehr Klarheit gewonnen und uns besser am Markt positioniert. Dadurch konnten wir die richtigen Aufträge und neue Mitarbeiter gewinnen.“
OLIVER REH TISCHLEREI ALBERS
„Sven Schöpker bietet eine wirklich gute und fundierte Beratung – vor allen Dingen aus der Praxis (für die Praxis)! Wirklich nur zu empfehlen!“
MARTIN KEIZERS
KEIZERS TÜREN & KONZEPTE
„Sven Schöpker ist ein toller und authentischer Mensch und ein super Speaker. Die Vorträge, Lerninhalte, Trainingsinhalte sind aus dem Handwerk für das Handwerk. Ich konnte einiges schon anwenden, dies mit Erfolg. “
CEHAN SAN SAN HAUSTECHNIK
„Sven und sein Team sind mit Leidenschaft und Liebe dabei. Das Event war einfach mega, weil seine Art sehr wertschätzend und respektvoll ist.“
LARS KÖHLER
HEKÖ
„Sven ist ein sympathischer Speaker mit fundiertem Fachwissen und Praxiserfahrung. „Mission starkes Handwerk“ war ein tolle und inspirierende Veranstaltung und kann ich daher nur jedem Handwerksunternehmen empfehlen.“
ANDRE MARTENS
RITSCHER BEDACHUNGEN
Qualität & Leidenschaft
zahlen sich aus
Unter anderem arbeiten folgende
Unternehmen bereits mit uns zusammen:
Althaus Innenausbau – SVM 12k 8M
AMS Lüftung- und Klimatechnik
B&B Fliesen und Naturstein
Bahlmann bad & heizung
Bauelemente Berger
Bauunternehmen Herlach
BDS Bedachungsssysteme Emir Ugljesa
Becker & Simon Heizung, Sanitär, Klima
Beadboard.de GmbH
Blomberg Bedachungen
BMS Instandhaltung Service GmbH
Bock Interparkett
Bodenschlägel – Objekteinrichtung und Schreinerei GmbH & Co. KG
bohren möbel ag
Brammertz Schreinerei
BREITHAUPT KÄLTE-KLIMA-WÄRME
Bröcking Fenster
Bronzel Service Schadensanierung
Carsten Dressler Elektrotechnik
Christoph Bürger Bürger Bedachungen
Christoph Staß GmbH
Clemens Bedachungen
Dachtechnik Pörtner
DACHDECKEREI GERKE
d.b. Holzdesign
Debusmann Klimatechnik
Dennis Lewandowski Tischlerei
Dominik Schwaab Fenster und Türen
Drechselarbeiten Richter GbR
EGELER GmbH
Elektro Elfrich GmbH
Elektro Gravemeyer
Elektro Kasunic
Elektro Merz GmbH
Elektrotechnik Leitenberger GmbH & Co KG
Elektrotechnik Schenkendorf
F&T Services GmbH
Federle Holzbearbeitung GmbH
Felber Malerfachbetrieb GmbH
Fliesen Erlmann
Fliesen Götting
Fliesen Pittner
Fliesen Roßbroich Meisterbetrieb
Fliesen Scheins & Beißel
Fliesenlegerfachbetrieb Uwe Wieden
FRM GmbH
Friedrich Decker GmbH
Fuchs Malerarbeiten
Geppert concept
Glasbau Brehm
GLASEFFEKT e. K.
Grathwol Fensterbau
Greifenhagen & Özdemir Heizung-Sanitär
Guido Wolf Sanitär & Heizung
Hagen Immobiliensanierung
Hanebutt Bedachungen
Hasselbrocker Möbeltischlerei
Haustechnik Berning
Haverkamp Heizung und Rohreinigung
Heinrich Langel Sanitär Heizung Klima
Heinrich Wenker Heizung-Sanitär-Service
HG Raumdesign Terassenüberdachungen
HMR Gmbh
Holtermann Tischlerei
Holzbau Stocksiefen
Holztec Zimmerei und Tischlerei
J. Freitäger GmbH & Co. KG
Jan Wandscher Steinmetz- und Bildhauerbetrieb
Janzen Energie GbR
Kai Schaefer Malereibetrieb
Kambium GmbH
Kaminbau Krause
Kaiser GmbH Stuckateure
Karl Brölhorst GmbH & Co. KG
Keizers Türen + Konzepte
Klingenberger Haustechnik
Kramp & Kramp GmbH & Co. KG
Krämer / Krämer Bau
Lach & Schnitzer Tischlerei und Holzböden
Lignatus – DIE WOHNMANUFAKTUR
Lothar Meusel Inh. Igor Bodemer
Lukas Stöcker – Möbelschreiner, Raumkonzepte
M&M Bedachungen e.K.
Malerbetrieb Parczyk
Malermeister Schulz
Marc Fischer Stuckateur und Malerbetrieb
Mayr & Söhne Schreinerei
Meistergärtner Meiser
Mertl Bedachungen
Mesken Tischlerei
METEK GmbH
Meyendriesch-Dach GmbH & Co. KG
Möbelwerkstätte Furnier GmbH & Co. KG
Nicole Schneider Malermeisterin
Nischenmöbel Tischlerei Lars Unkhoff
Noll Metall
Obernik Werbetechnik
Ortwerth Bedachungen
Patrick Wieck Meisterbetrieb Heizung, Sanitär, Solar
PLENGE BAU
Prehn & von Hoeßlin GmbH & Co KG
Rausch Lichtkonzept
Raumfabrik Architektur, Planung, Handwerk
Reich Fenster und Fassadensysteme GmbH
Reinigungsservice Wolanski Meisterbetrieb
Rick Wohnkultur
Ritscher Bedachungen
ROKETT Berliner Holzböden GmbH
Rocker Maler & Stuckateure
Rybarczyk GmbH & Co KG
Sam Stuckateure
Schmidtke Ausbau & Fassade
Schiedrum GmbH
Schimpp kreative Malerarbeiten
Schreinerwehr GmbH
Schreinerei Gobat GmbH
Schreinerei Hermans
Schreinerei Kennerknecht
Schreinerei Reinhold Dincher
Schreinerei Wilhelm Luther
Schröder Elektrotechnik
schöpker holz-wohn-form
SIAV Gebäudetechnik
Stengel Holzbau
Steintechnik Bollig GmbH
Tapu Bau
Tatex
TD Terrassendach Profis GmbH
Teutoburger Meisterbetrieb GmbH
Thomas Prifling Türen – Treppen
Tillmann Irle Bau- und Möbelschreinerei
Tischlerei Bohling GmbH & Co. KG
Tischlerei Eckelmann
Tischlerei FR Manufaktur
Tischlerei Gobat GmbH
Tischlerei Hermans
Tischlerei Lembeck
Tischlerei Lilie
Tischlerei mcm design
Tischlerei Pickelein
Union Straßen und Tiefbau GmbH
Ulland GmbH
Unique Surfaces
van Broek GmbH
Voigt u. Böhm GmbH & Co. KG
Weidemann + Schillings Bau
Werner Bezold
ZEP-Team GmbH
Zimmerbau & Holzbau Naujoks
Zimmerei Marco Lindenschmidt
Fliesen Roßbroich Meisterbetrieb
Elektro Merz GmbH
Tischlerei FR Manufaktur
VEREINBARE JETZT DEIN
KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH!
Der Podcast
Erfahre jetzt die Geheimnisse hinter dem Erfolg in diesem Podcast! Verpasse also keine Folge von diesem Podcast.
Der Youtube-Kanal
Sven Schöpker hat eine Mission, die ihn jeden Tag antreibt: Das Handwerk wieder in ein neues Licht zu rücken. Schau dir an was die Mission so besonders macht!